An Ji Bai Cha – der verlorene Schatz

An Ji Bai Cha Pflanze

Der Tee An Ji Bai Cha wurde bereits vor 900 Jahren in alten Schriften erwähnt, doch erst vor 30 Jahren wurde dieser einzigartige Tee aufs Neue entdeckt. Der große Künstler und Tee-Liebhaber Kaiser Song Hui Zhong (Song Dynastie) schrieb einst ein Buch über Tee und widmete ein ganzes Kapitel den weißen Blättern von „Bai Cha“, ohne jedoch das Herkunftsgebiet zu nennen.

Der berühmte Teemeister Lu Yü wiederum schrieb über die An Ji Teeschatzkammer, ohne jedoch eine Teesorte zu benennen. Es dauerte 900 Jahre bis ein Tee-Forscher in den 80er Jahren auf der Reise durch das An Ji Gebiet zwei ungewöhnliche Teesträucher entdeckte. Im Frühling hatte die Pflanze sehr helle Teeblätter. Bei Temperaturen über 25°C wechselte die Farbe der Teeblätter in gewöhnliches Grün. (mehr …)

Lu Yu und seine „Teebibel“

Auf meiner letzten China-Reise hatte ich die großartige Gelegenheit mich mit einer weiteren Episode der Geschichte des Tees auseinander zu setzen. Mein Begleiter war ein großer Fan der chinesischen Teekultur und kannte sich bestens in diesem Bereich aus. Durch ihn hatte ich meine erste bewusste Begegnung mit Lu Yu – dem unübertroffenen Teemeister aus der Tang Dynastie. Bis heute verehren die Chinesen Lu Yu wie einen Heiligen.

Lu Yu

Im Laufe der Jahrtausende durchlief Tee verschiedene Entwicklungs-Perioden und Schulen, die in drei Hauptabschnitte gegliedert werden können: der Ziegeltee, der gekocht wurde, der Pulver-Tee, der geschlagen wurde und damit ein Vorgänger des japanischen Matchas ist und der Blättertee, der gebrüht wurde. (mehr …)

Tee und „La Traviata“

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen verwöhnen unsere Seele. Der Frühling ist da und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Schon Anfang Februar kann man sich in unserer Gegend an den wundervollen Blüten dieser exotischen Schönheit erfreuen: der Kamelie, einer engen Verwandten des Teestrauchs.

KamelieIn der Familie der Teestrauchgewächse bildet die Gattung Camellia mit ihren über 100 Arten die größte Sippe. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Nepal bis Japan, mit einem Zentrum der Vielfalt im chinesischen Yunnan. Die meisten Arten der Kamelien wachsen in subtropischen, immergrünen Bergwäldern. Der Teestrauch (camelia sinensis) kann als Wildform zu einem Baum von mehr als 25 m heranwachsen. 

Wahrscheinlich erhielten die Portugiesen über Ihre damalige Kolonie Macao an der Südküste Chinas als erste Europäer Kenntnis von den Kamelien. Von hier aus gelangten im 16. Jahrhundert auch die ersten Teeimporte nach Europa. Erst Jahrzehnte später, am Ende des 18. Jahrhunderts, brachten die Kapitäne der Englischen Ostindien-Kompanie die Vielfalt der Kameliensorten nach England. 

Anfangs noch wenigen Botanischen Gärten vorbehalten, wurde die Kamelie im 19. Jahrhundert zur Modepflanze des Adels und Großbürgertums. Wohlhabende Pflanzenliebhaber, die den Erwerb immer neuer botanischer Kostbarkeiten für ihre Wintergärten und Gartenanlagen anstrebten, zahlten große Summen für die Entdeckung und den Import neuer Kamelien. Gleichzeitig entstanden in ganz Europa Gärtnereien, die den ständig wachsenden Bedarf an neuen Sorten deckten. 

Auch in der Literatur fand die Kamelie ihren Platz. So zeugt Alexandre Dumas 1848 veröffentlicher Roman „Die Kameliendame“ von der allgegenwart der Pflanze zur damaligen Zeit. Wenige Jahre später entstand aus dieser Romanvorlage Guiseppe Verdis Oper „La Traviata“.

Serendib, Engländer und der Tee

In alter Zeit nannte man die Insel Rajarata, „Land der Könige“. Arabische Seefahrer und Entdecker nannten sie Serendib, den Chinesen war die Insel bekannt als Si Lan. Für Marco Polo, war sie schlicht „die beste Insel der Welt“, wie er 1293 begeistert notierte. Die portugiesischen Eroberer nannten sie Celao, die Holländer Zeilan, woraus die englischen Kolonialherren endlich Ceylon machten. Die Singhalesen aber nennen die Insel seit der Zeit ihrer Königreiche Sri Lanka, „Strahlend-schönes königliches Land“.

In der Teewelt ist die Insel immer noch unter dem Nahmen Ceylon bekannt. Die Teetradition ist übrigens noch gar nicht so alt hier und seinen Ruf als Teeland verdankt die Insel zwei Engländern:  James Taylor und Thomas Lipton. Bis 1870 war die Insel als zweitgrößter Kaffeeproduzent ein ernsthafter Konkurrent für Brasilien. Damals machte den englischen Kaffeehändlern zunächst die Kaffeeratte und bald darauf auch der für jede Kaffeepflanze tödliche Rostpilz zu schaffen. Vielleicht hätte sich Ceylon niemals zur Tee-Insel entwickelt, wäre da nicht ein Schotte, ein gewisser James Taylor, aufgetaucht. (mehr …)

Roter Jade – Der Schatz aus Formosa

In der Welt der Teeliebhaber ist Taiwan für seine wunderbaren Oolongs und Paochongs bekannt. Die Fokussierung auf diese Teesorten hat der Welt einige der besten und interessantesten Tees gebracht.

Sun-Moon-Lake

Sun Moon Lake

Seit Langem werden auf Formosa Schwarze Tees produziert. Während der japanischer Okkupation (1895-1945) war die Tee-Produktion vor allem auf die amerikanischen und europäischen Märkte ausgerichtet, wo voll fermentierter schwarzer Tee vorherrschend war. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind die berühmten Schwarzen Tees aus Formosa durch die günstigere Importe aus Indien und Ceylon und die Fokussierung auf Oolong in Vergessenheit geraten.

In jüngster Zeit erleben die Schwarzen Tees einen starken comeback an der Ost Küste. Auf den Hügeln von Sun Moon Lake befindet sich ein kleiner Forschungs-Teegarten, der sich auf die Entwicklung und Produktion von Schwarzen Tees konzentriert. Durch die Kreuzung der burmesischen Assam-Pflanze und des wilden taiwanesischen Teebaums ist ein wirklich einzigartiger und hochwertiger Schwarzer Tee entstanden, ein Hong Yu (Roter Jade). Die Einzigartigkeit dieses Tees besteht darin, dass durch die Kreuzung eine völlig neue Pflanze entstanden ist. Ein starker Strauch mit großen Blätter und Blüten.

Ich finde den Geschmack dieses Insel-Neulings wirklich bemerkenswert. Er bezaubert mit leichten Pfefferminz, Honig und Zimt-Noten. Sehr weich, komplex und nachhaltig im Geschmack sollte er ohne Milch und Zucker genossen werden.

Die Legende vom Weißen Tee

Silver Tip Weißer Tee

Aus den vom Nebel umhüllten Bergen Chinas kommt ein geheimnisvoller Schatz – der Weißer Tee. Die Chinesen genießen den Weißen Tee seit mehreren Tausend Jahren. Erst vor kurzem hat auch der Rest der Welt dieses mysteriöse Gebräu entdeckt.

Lange Zeit war der Weiße Tee das Getränk der Kaiser und die Privileg der Reichen. Einer chinesischen Legende nach, reiste vor rund 5000 Jahren der Kaiser Shen Nung ins Landesinnere. Er lies sich eine Tasse mit gekochtem Wasser geben. Plötzlich kam eine Windböe und wehte ihm drei Blätter von wilden Teebäumen in die Tasse. Der neugierige Kaiser ließ die Blätter in der Tasse und kostete das gold-gelbe Gebräu. Er fand das Getränk belebend und erfrischend. Der Tee war geboren.

Während der Song Dynastie (960-1279) wurde der Weißer Tee verehrt. Er war nur dem Kaiserlichen Hof vorbehalten. Angeblich durfte die rituelle Pflückung von Knospen nur an zwei Tagen im Jahr und nur von Jungfrauen erfolgen, die dabei Scheren aus Gold verwendeten. Danach durfte niemand die geernteten Knospen berühren, bis sie vor den Augen des Kaisers aufgegossen wurden. Denn bei einer Berührung der Knospen galten sie als unrein.

Bis vor kurzem war das edele Getränk außerhalb China noch relativ unbekannt. Heute, dank des Interesses am feinen Getränk Tee und bemerkenswerten neuen Erkenntnissen über die gesundheitlichen Wirkungen, ist der Weißer Tee neu entdeckt und wird auf der ganzen Welt genossen.