Wer schon mal einige Tage in Südengland verbracht hat, hat sicherlich in der einen oder anderen Menükarte den Begriff „Cream Tea“ gesehen.
Als Cream Tea (auch Devonshire tea oder Cornish cream tea genannt) wird in Großbritannien eine kleine Mahlzeit bezeichnet, die aus kräftigem Schwarzen Tee, Scones, Erdbeermarmelade und Clotted Cream besteht.
Clotted Cream ist sehr englisch und ich habe sie hier in Deutschland noch nicht gefunden. Sie erinnert etwas an Butter und hat einen Fettanteil von ca. 60 %. Ist also nicht ganz ohne! Diese Kombination bekommen Sie in Südengland in einfachen Cafes und auch in noblen Restaurants angeboten. Ich muss zugeben, dass ich durch meinen Aufenthalt in England einige Scones auf dem Gewissen habe.
Falls Ihr einmal selber Scones backen möchtet, habe ich hier ein Rezept für Euch, welches ich selbst sehr oft ausprobiert habe. Geht sehr schnell, gelingt immer und die Scones sind nicht fade.
Scones
Für 8-9 Stück
- 250 g Mehl
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Salz
- 125 ml Milch
- 2-3 TL Zucker
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten, 1,5 cm dick ausrollen und mit einem Glas runde Plätzchen ausstechen.
Auf ein Backblech setzen und mit etwas zerklopftem Ei bestreichen. Bei ca. 200°C etwa 10 min backen bis sie schön aufgegangen sind. Wenn die Scones gut gelungen sind, sollen sie auf 4-5 cm aufgehen.
Die Scones warm servieren. Dann in zwei Hälften schneiden und mit Erdbeermarmelade und Butter bestreichen. Ein absolutes Muss: dazu eine Tasse kräftigen Schwarzen Tee.
Statt Butter schmeckt dazu auch köstlich eine Creme aus folgenden Zutaten:
- 125 Butter
- ½ Becher Creme Double
- 1 Prise Salz
einfach alles zusammen cremig verrüren.
Viel Spaß beim Backen!