Schon mal von Pu Erh Konzentrat gehört? Ich hab es probiert.

Es soll einer der neuesten Trends in der Pu Erh Produktion sein. Herr Wang Xi Qun von der Cha Ma Si Teefabrik erzählte mir, dass das Vorbild für das Konzentrat Cha Gao, oder Pu Erh Paste ist, die bereits zum ersten Mal in der der Tang-Dynastie hergestellt werden sollte. Die Informationen über diesen seltenen Tee fand man in alten chinesischen Medizin Büchern. Die Pu Erh Paste sollte positiv auf die Verdauung wirken und half schneller nach dem Alkohol Genuss nüchtern zu werden. Das Herstellungsverfahren galt lange als verloren.

Pu Erh Konzentrat

In den 50-er Jahren wurden Teehersteller in Yunnan von der Chinesischen Regierung beauftragt Pu Erh Paste (Cha Gao) für die chinesische Armee im Tibet Einsatz zu produzieren. Es wurde angenommen, dass die Paste die Armee mit den wichtigen Nährstoffen versorgen würde, das knapp in den hohen Bergen Tibets waren. Nach langen tüfteln und experimentieren hat man ein Herstellungsprozess für das Pu Erh Konzentrat entwickelt.

Heute benötigt man 8 KG Maocha Blätter für 500 g Pu Erh Konzentrat. Deshalb ist der Tee sehr teuer. Der kleine Klumpen löst sich sehr schnell im Wasser und ist ergibt einen leicht süßen, milden Pu Erh Tee. Die Zubereitung ist schnell, einfach und eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden ist laut Chinesischen Studien garantiert. Was will man mehr: ein perfekter Tee für europäischen und amerikanischen Markt.

Auch an Pu Erh Puder wird intensiv gearbeitet. An der Teekonferenz in Pu Erh City wurde im Juni dieses Jahres ein Instant-Puder aus Pu Erh vorgestellt. Ob nach dem Matcha Trend nicht ein Pu Erh Trend kommen wird? Mal sehen…