Der Matcha Trend ist nicht zu übersehen. Vor fünf Jahren haben nur wenige von Matcha Tee gehört, heute können sich viele Menschen den Tag ohne Matcha nicht mehr vorstellen. Entsprechend groß ist das Angebot an Matcha Tees: Viele Sorten mit immensen Preisunterschieden.
Ich werde sehr oft gefragt, woran man einen guten Matcha erkennt und warum die Preisunterschiede so groß sind?
Hier sind ein paar Tipps zur Orientierung:
Obwohl der Matcha Tee im 12. Jahrhundert in China erfunden wurde, kommt der original Matcha-Tee heute ausschließlich aus Japan. Die besten Matcha-Teesorten kommen immer noch aus der Region Uji in der Nähe von Kyoto. Mehrere Faktoren wie Kultivar der Teepflanze, die Beschattung vor der Ernte, Pflückung und die Sorgfalt bei der Verarbeitung, inkl. Mahlen in Stein- oder Keramikmühlen, beeinflussen die Qualität des Tees erheblich. Preise von 16,00 bis19,00 EUR für 30 Gramm japanischen Matcha Pulvers ist realistisch. Je besser die Teequalität desto höher ist der Preis.
Immer häufiger werden sehr günstige Matcha Fakes aus China angeboten. Darüber hinaus gibt es auch gemahlener Sencha und andere Grüntee-Pulver. Der Pulver sieht wie Matcha Tee aus, die Qualität dieser Tees steht jedoch denen der niedrigen Matcha-Grade noch einmal um Weites nach. Sie haben mit dem Original Matcha Tee auch Japan nur wenig Gemeinsames.
Die Farbe des Pulvers ist bereits ein Indiz für die Qualität des Tees. Hochwertiges Matcha-Pulver zeigt im trockenen Zustand ein wunderbar leuchtendes jadegrün. Nachdem es mit dem Bambusbesen aufgeschlagen wurde, sollte ein dunkles, dennoch leuchtendes jadegrün zu sehen sein. Niedrigere Qualitäten sehen blass aus, manchmal gelblich oder leicht bräunlich. Im Geschmack sind die geringeren Qualitäten häufig sehr bitter oder säuerlich im Nachgeschmack.
Das Aroma ist frisch und lieblich. Auch ein schöner fester Schaum an der Oberfläche des Tees ist ein Indiz für die Qualität und die Frische des Tees. Minderwertige Matcha-Pulver bilden beim Aufschlagen keinen festen Schaum.
Danke für die Superberatung. Linda
toll erklärt und hat meine Vermutung bestätigt danke