Die richtigen Matcha Tee Liebhaber können auf dieses Werkzeug nicht verzichten. Der Bambusbesen – auch Chasen genannt – ist unverzichtbar bei der Matcha Zubereitung, um den Tee schaumig zu schlagen.
Geschnitten und geformt wird der Besen aus einem Stück Bambus. Bis zu fünf Jahre muss ein, speziell ausgebildeter, Bambus-Künstler Erfahrungen sammeln, bevor er solch einen Bambusbesen in Perfektion anfertigen kann. Ihr Wissen wird über Generationen weitergegeben.
Mehrere Schritte sind notwendig um einen Matcha Besen herzustellen:
Die Bambusstangen werden zuerst geerntet und an sonnigen Tagen getrocknet.
Für dunkle Bambusbesen wird schwarzer Bambus verwendet.
Im nächsten Schritt wird der Besen aus einem Stück Bambus nur per Hand geschnitten. Es bedarf viel Zeit und Sorgfalt um die feinen Borsten zu schneiden und zu formen.
Vor dem ersten Gebrauch sollen die Borsten des Besens für ein paar Minuten in einer Schale mit heißem Wasser eingeweicht werden. Dabei werden die Borsten weich und brechen nicht bei der Matcha Zubereitung. Nach dem Gebrach den Besen mit Wasser abspülen und mit den Borsten nach oben zum Trocknen stellen.
Die häufig angepriesenen Besen-Halterungen sind eine Erfindung der geschäftstüchtigen Chinesen und sind zum Trocknen der Besen ungeeignet, weil sie sehr schnell anfangen zu schimmeln.
Hallo Natalia,
eine gute Idee von Ihnen mal die Herstellung des Matcha Besens bildlich darzustellen.
Und besten Dank für den Tipp die angepriesenen Besenhalterungen der Chinesen nicht zum trocknen zu verwenden. Mir ist es nämlich auch passiert dass mein erster Besen schimmelig wurde.
Viele Grüße
Karin Stimper
Heute, 5 Jahre später sind Bambusrohre weitgehend verfügbar. Damals als dieser Beitrag rauskam fand man nur schwer Bambusrohre die dicker als Tomatenstöcke waren.