Tee findet bekanntlich nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich Anwendung. Beides soll Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen. Den inneren Teegenuss kennt jeder, den Äußerlichen solltet Ihr unbedingt ausprobieren:„ Gönnt Euch doch einmal eine bewusste Ruhepause und taucht ab in ein entspannendes und exklusives Wohlfühlbad mit grünem Tee.“

Grünteebadesalz1

Dieser Badezusatz besteht aus nur drei Zutaten, die es“ in sich haben“.

Die erste Zutat ist Bittersalz, auch bekannt als Epsom Salz oder Magnesium Sulfat. Bittersalz soll nicht nur Gifte aus dem Körper ziehen, sondern hat viele positive Aspekte für unseren Körper. Das Magnesium und der Schwefel werden beispielsweise bei einem Bad direkt über die Haut aufgenommen.

Die zweite Zutat ist Natron. Da dieses sehr basisch ist, soll es die Säuren auf unserer Haut neutralisieren und dabei helfen, Öl und Schweiß abzuwaschen.

Die letzte Zutat ist grüner Tee, der voller Antioxidantien steckt. Der grüne Tee soll zudem durch seinen hohen Mineralstoff- und Enzymgehalt eine schöne und weiche Haut zaubern.

Rezept für ein Vollbad

1 Tasse Bittersalz und 1 Tasse Natron gut vermischen. Für die schöne grüne Farbe kann man noch 1 TL Matcha in die Hälfte der Mischung gegeben, das ist allerdings nur fürs Auge. Dann  die Mischung (farblich abwechselnd) in ein Deckelglas füllen.

In ein Vollbad gibt den kompletten Inhalt des Glases. Außerdem kommt noch 5 EL grüner Tee hinzu. Damit dieser nicht im Badewasser schwimmt, füllt den Tee in einen Perlonstrumpf und legt diesen ins Badewasser. Nach einem 30 minütigen Wannenbad steigt sehr langsam aus der Wanne, denn der Körper hat hart gearbeitet. Danach trinkt reichlich Wasser und ruht euch aus.

Dieses Bad ist ein wunderbarer Ausgleich von einem harten Arbeitstag und wirkt wohltuend und entspannend. Außerdem versorgt es den Körper gleichzeitig mit einer Extraportion Magnesium.

Übrigens ist das Badesalz auch ein tolles Mitbringsel

Ich hoffe mit diesem Beitrag alle Eure Sinne stimuliert zu haben.

Eure Natalia