Weisser Tee wird bereits seit Jahrhunderten geehrt. Durch seine Fragilität und des knappen Angebots hatte er in früheren Jahrhunderten beinahe den Ruf heilig zu sein. Heutzutage wird weißer Tee in großen Mengen angebaut. Trotzdem wird er mit gleichem Respekt und Ehrfurcht wie damals behandelt.
Es wird vermutet, dass der erste Weiße Tee für die Kaiser der Chinesischen Dynastien angebaut wurde. Ihnen wurde mit den feinsten jungen Knospen aus den erlesensten Teepflanzen jährlich Tribut gezollt. Der Weisse Tee wie wir ihn heute kennen, wurde als erstes in der chinesischen Provinz Fujian entdeckt.
Weisser Tee war so empfindlich, dass er nur in wenigen Regionen angebaut werden konnte, als sich die Herstellung von losem Tee verbesserte und verfeinerte. Heutzutage produzieren viele Länder ihren eigenen Weißen Tee aus einer Vielzahl von Teepflanzen, von denen Silver Needle und White Peony die beliebtesten sind.
Was ist weißer Tee?
Weißer Tee unterscheidet sich im Vergleich zu anderen Teesorten dadurch, dass er nur minimal behandelt wird und eine geringe Oxidation durchläuft. Gewöhnlich im Frühling geerntet, besteht er aus entfalteten Blättern oder nur Knospen. Solange diese Knospen noch sehr jung sind, haben sie feine silbrig-weiße Haare.
Mit viel Geschick handverlesen, welken sie dann langsam für bis zu 72 Stunden auf Bambusmatten, bevor sie schließlich getrocknet werden.
Der daraus resultierende Effekt ist, dass der Weiße Tee seine natürlichen Antioxidantien erhält, eine zarte Farbe bekommt sowie ein mildes süßlich-sanftes Aroma entwickelt, das ihn über den ganzen Tag zum perfekten durstlöschenden Getränk macht.
Weisser Tee richtig zubereiten
- Die Qualität des Wassers ist entscheidend für die Qualität des Tees. Wenn Sie hartes Wasser benutzen, so sollten Sie in jedem Fall vorher einen Wasserfilter verwenden. Weiches Wasser hat einen geringeren Mineralgehalt und erlaubt es dem Tee, seine Aromen perfekt zu entfalten.
- Die richtige Wassertemperatur ist der Schlüssel für die Zubereitung von Weißem Tee. Bei 80°C entfaltet der Tee all seine köstlichen Aromen und seine feinen Nuancen scheinen durch.
- Die individuelle Ziehzeit sowie das richtige Verhältnis von Wasser zu Tee ist ebenfalls von großer Bedeutung. Beachten Sie bitte deshalb die Zubereitungshinweise auf der Verpackung.
- Beim Kauf des Tees soll auf die Verpackung beachtet werden. Nur die luftdichte und lichtundurchlässige Verpackung garantiert Frische und Aroma. Lagern Sie Ihren Tee bitte stets an einem dunklen und kühlen Ort.
Eure Natalia
Sehr schön ;;smilie_girl_008.gif;; werde mal Pflanzen für die Futterherstelung mal anbauen
Jetzt aber. Danke
Super nützliche Tipps für Anfänger wie mich. Danke für den Artikel! 🙂
Vielen Dank für die super Tipps und den Artikel. Liebe Grüße
Liebe Natalia,
vielen Dank erstmal für diesen schönen Blog. Die Beiträge sind toll recherchiert und optisch sehr gut aufbereitet. Mir macht es wirklich sehr viel Spass hier zu lesen. Mach weiter so. LG Mareike Bier