Viele Menschen verzichten bei heissen Temperaturen auf ihren geliebten Morgenkaffee. Eine warme und verträglichere Alternative könnte eine leichte Teesorte wie der Darjeeling Second Flush sein. Im Geschmack ist er mild und fruchtig und enthält nur wenige Bitterstoffe. Auch der Koffeingehalt ist im Vergleich zu einer Tasse Kaffee deutlich reduziert, trotzdem ist die anregende und konzentrationsfördernde Wirkung des Tees allgemein bekannt.
Rooibos-Tee spendet wertvolle Mineralien
Der Rooibos-Tee besitzt gerade im Sommer mehrere Vorteile: Er ist im Gegensatz zu anderen Teesorten koffeinfrei und daher auch bei Hitze sehr bekömmlich. Zudem enthält der südafrikanische Tee genau die Mineralien, die im Sommer durchs Schwitzen verloren gehen. Vermischt den abgekühlten Roiboos-Tee mit Sprudel und ihr erhaltet eine kalorienfreie und spritzige Sommererfrischung.
Auch als Eistee ein Genuss
Durch seinen fein-süsslichen Geschmack eignet sich Rooibos auch hervorragend als Grundlage für Eistee. Mit Fruchtsäften und Eis kombiniert entsteht ein fruchtiger Sommercocktail. Presst eine Zitrone aus und verrührt den frisch aufgegossenen, heissen Tee mit dem Zitronensaft. Füget die gleiche Menge Pfirsichsaft hinzu. Eine Kanne mit Crushed Ice auffüllen und den Tee darüber giessen. Sommer, Sonne, Eistee: Mit diesem Rezept ist Genuss garantiert. Und einen extra Vitamin-Kick gibt’s noch dazu.
Ein besonderer Aperitif für die Gartenparty
Der Sommer ist auch die Zeit der Grill- und Gartenparties. Wenn die ersten Gäste eintreffen, freuen sie sich über einen leckeren Aperitif, dessen Grundlage Oolong-Tee ist. Dazu giesst man den Oolong mit kaltem Wasser auf und lässt diese Mischung einige Stunden im Kühlschrank ziehen. Die nun entstandene Essenz kann man, sobald die ersten Gäste eintreffen, mit Sekt zu einem exotischen Aperitif mischen. Ein köstlicher Start zu einer gelungen Party in einer lauen Sommernacht.
…und als Dessert: Matcha-Sorbet
Matcha ist ein zu feinstem Pulver zermahlener Grüntee. Aus dieser Spezialität lässt sich ein hervorragendes Tee-Sorbet zaubern. Mischt 400ml Wasser und 100 Gramm Zucker. Erhitzt die Mischung, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nachdem die Flüssigkeit wieder Zimmertemperatur erreicht hat, einen Esslöffel Matcha-Pulver hienzufügen und die Mischung einfrieren. Etwa alle 30 Minuten solltet ihr die Flüssigkeit umrühren, damit kein fester Eisblock entsteht und das Sorbet geschmeidig bleibt. Wenn das Sorbet fertig ist, in Gläser geben und bei Bedarf mit Sekt auffüllen. Ein ungewöhnliches Eis-Dessert, das eure Gäste begeistern wird.
Habt einen feinen Tag und immer etwas leckeres in der Teetasse!
Eure Natalia
Danke für die tollen Ideen! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren:) Wird bestimmt perfekt zu dieser Jahreszeit passen!
Also ich liebe meinen Matcha Latte am Morgen – ohne den geht nichts… 🙂
Vielen Dank für tolle Tipps. Tee ist so abwechslungsreich und vielseitig. Mann sollte viel mehr damit machen.
LG
Was für tolle Rezeptideen! Ich bin begeistert. Rooibos-Tee hatte ich bisher im Sommer immer verbannt und zum Herbst wieder ausgepackt. Ich dachte immer sein wohliges und vollmundiges Aroma passt nicht zur Sommerhitze. Vielleicht sollte ich ihm auf die letzten heißen Tage doch noch eine Chance geben :-). Danke!
Ich denke manchmal ich habe zum Thema Tee nichts mehr was ich dazu lernen kann, aber dann kommen Leute wie du und entwickeln eigene Rezepte und Ideen!
Find ich echt Klasse 😉
Matcha Latte eignet sich perfekt als Alternative zu Kaffee. Hier ein kleiner Artikel:
http://matcha-detox.de/matcha-der-gesunde-kaffeeersatz
Persönlich mag ich den Roiboos Tee in Verbindung mit Vanille Aroma am besten. Aber auch andere Mischungen wie Orange oder Apfel passen gut zum Roiboos. Für den Sommer mache ich immer selber viel Eistee, indem ich ganz normale Früchtetee Mischungen nehme, mit heißem Wasser aufgieße, Honig und natürlich viel Zitrone dazu gebe, und danach kühl stelle. So weiß man genau was und wie viel davon drin ist. Die Eistees die man so im Laden kauft, enthalten viel zu viel Zucker und Konservierungsstoffe. Das ist sehr schlecht, nicht nur für die Kinder. Für mich zum Beispiel, nehme ich zum Süßen Stevia, was viel besser ist als die Ersatzsüßstoffe die man in den Light Getränken findet. Mein Lieblingstee ist jedoch der Earl Gray. Das Bergamotte Aroma mag ich ganz besonders. Ich habe die sonst ungenießbaren Früchte in Italien gesehen. Sie sehen den Limetten ähnlich und die Schale entwickelt stark duftende Ätherische Öle die man nicht nur für die Aromatisierung von Tees, sondern auch für die Parfümherstellung verwendet.
Hallo Natalia,
schöne Tipps, vielen Dank! Wäre ich bloß früher auf diese gestoßen, dann wären die letzten heißen Tage sicher noch angenehmer geworden. Im Moment sieht es im Norden Deutschlands nicht mehr sehr nach Sommer aus und ich sitze hier und trinke heißen Mate Tee, weil ich sonst frieren würde 🙂 Werde mir die Tipps aber für die nächsten wärmeren Tage merken. Den Rooibos Tee habe ich noch nie getrunken, muss ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße!
Malina
Hi Natalia,
danke für Deine coolen Tee-Ideen, werde es direkt nächstes Wochenende mal ausprobieren 😉
Gruß Timo
Also ganz ehrlich, ich würde meinen Kaffee morgens niemals missen wollen, jedoch hab ich auch schon mal ersatzweise schwarzen-Tee getrunken und es war definitiv leckerer als einfach nur nen Pfefferminztee zu trinken oder so. Wach gemacht hat er jedenfalls und das ist für mich am frühen Morgen die Hauptsache!
Vielen Dank für die tolle Idee mit dem Matcha-Sorbet! Ist bestimmt sehr erfrischend. Die Eissorten, die nicht zu süß sind, sind einfach perfekt für heiße Tagen. Ich werde den Sorbet auf jeden Fall im kommenden Sommer ausprobieren! Ich trinke viel Tee und finde die Idee für ein Eis-Dessert mit Teegeschmack richtig cool 😉
Fein Süßlich hört sich gut an 🙂 Hab von Rooibos bisher noch nichts gehört naja liegt sicher daran, dass ich lieber Tee mit Koffein trinke da ich Kaffee überhaut nicht mag.
Aber mal sehen vielleicht ist dieser Tee ja einen Geschmackstest Wert.
Tee als Sorbet finde ich aber auch mal eine interessante Idee, Das muss ich auf jeden Fall mal Testen.
Gibt es dafür irgendwo eine gute Anleitung? So zum Tee eis erstellen…
Hi liebe Natalia,
das sind mal wieder richtig tolle TeeIdeen. Den Rooibos würde ich persönlich im Sommer sogar kalt ansetzen. So bleiben noch mehr Nährstoffe erhalten.
lg
Naturkoch Christian
würde mich auch über einen Kommentar von dir freuen.
http://naturkoch.de
Dieser Beitrag ist genau das was ich gesucht habe! Ich wusste zuvor nie welchen Tee man am besten im Sommer trinken kann und habe Tee immer als „Wintergetränk gesehen.
Ich habe schon immer gerne Tee getrunken nur habe ich mir zu Hause so gut wie nie Tee gemacht, weil er mir in einem Cafe oder Restaurant einfach viel besser geschmeckt hat. Ich kam jedoch nie dahinter woran das liegen konnte. Ich habe mir dann sogar vom Inhaber meines lieblings-Cafe ein paar Teebeutel mitgeben lassen und trotzdem hat er nicht gleich geschmeckt als ich ihn dann zu Hause selber gemacht habe…
Ein guter Freund hat mich dann auf die Idee gebracht, es mal mit einem Wasseraufbereitungssystem ( z.B. so einer wie hier ) zu probieren. Ich war zuvor der Meinung, dass solche Anlagen bei dem Leitungswasser was wir hier in Europa haben total sinnlos wären, aber geschmacklich ist es tatsächlich ein rießen Unterschied!
Seitdem ich mir diese Anlage gekauft habe trinke ich auch viel öfter Tee daheim! hat jemand von euch schon ähnliche Probleme gehabt?
Viele Grüße