von Natalia | 17. Jan. 2010 | Gesundheit, Oolong

Ich werde nicht müde zu wiederholen… er schmeckt einfach köstlich
UND
er ist sehr reich an Polyphenolen. Diese Polyphenole sind es, die Tees, besonders gesundheitsfördernd machen. Diese chemischen Verbindungen wirken nicht nur entzündungshemmend und krebsvorbeugend, sondern aktivieren das Enzym, das für die Auflösung des Triglyzerids verantwortlich ist. Triacylglycerine mit drei Fettsäuren sind Verbindungen in Fetten und fetten Ölen. Das bedeutet, dass die Polyphenole Fettablagerung in den Blutgefäßen vermindern.
Die Japanische Forscher haben entdeckt, das wenn man 15 Minuten bevor man Kohlehydrate zu sich nimmt, Oolong-Tee trinkt, der übliche Effekt der Insulinerhöhung, der normalerweise mit dem Verzehr von Kohlehydraten einhergeht, verringert wird. Das bedeutet, dass die Kohlenhydrate, die normalerweise umgewandelt und als Fett gespeichert werden, blockiert werden. Die Veröffentlichung der Studie finden Sie hier.
von Natalia | 24. Aug. 2009 | Gesundheit, Weißer Tee
Ladies aufgepasst! Britische Forscher haben 21 Pflanzen auf ihren Gehalt an Antioxidantien und Wirkstoffe, die Entzündengen hemmen und der Hautalterung entgegen wirken, untersucht. Ein außerordentlich hoher Gehalt an solchen Substanzen wurde im Weißen Tee festgestellt. Neben großer Menge an Antioxidantien sind darin auch sehr wirksame Hemmstoffe enthalten, die Collagen und Elastin spaltende Enzyme blockieren.
Collagen und Elastin sind sehr wichtige Strukturproteine. Collagen bildet 30% der Gesamtproteinmasse des menschlichen Körpers und ist für die Straffheit und Festigkeit der Haut verantwortlich. Es sorgt für die richtige Hautfeuchtigkeit und regeneriert die Hautzellen. Durch das mit dem Alter fortschreitende Defizit an Collagen entstehen unter anderem Hautfalten. Elastin ist für die Elastizität der Haut zuständig und sorgt dafür, dass unsere Haut immer flexibel und geschmeidig ist.
Bereits minimale Mengen des Teeextrakts zeigten eine starke Wirkung als Antioxidant. Weißer Tee könnte sich daher als vielversprechende Quelle neuer Wirkstoffe erweisen.
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine
Weißem Tee sagt man schon länger zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nach. Er gilt als edelste Teesorte der Welt. Seine besondere Qualität liegt in der Auswahl der Blätter und deren Verarbeitung. Nur die ungeöffneten Blattknospen des Teestrauchs werden für besonders hochwertigen Weißen Tee verwendet. Sie werden einzeln per Hand gepflückt, für ein Kilo Tee sind rund 30.000 Knospen notwendig. Auf großen Trockengestellen werden die Knospen bei schwachem Tageslicht luftgetrocknet. Danach kommen sie in große Körbe, werden kurz erhitzt und trocknen noch einmal an der Luft. Durch die besonders schonende Verarbeitung erhält der weiße Tee seine exklusive Note und behält in höherer Konzentration als die anderen Sorten die Inhaltsstoffe. Das besondere an Weißen Tee ist der hohe Gehalt an Polyphenolen. Diese Stoffe können schädliche freie Radikale ausschalten und sollen dadurch eine Schutzfunktion für die Körperzellen haben.
von Natalia | 7. Aug. 2009 | Gesundheit, Rooibos

Rooibos Pflanze "Skoon"
Als einzigartige und unbehandelte Form des Rooibos gilt der Wild Mountain Rooibos Tee „Skoon“, welcher in Südafrika ganz im Einklang mit der Natur wild gedeiht und dadurch besonders wertvoll ist. Aber nicht nur als Durstlöscher ist Rooibos im Sommer sehr beliebt (siehe auch das Eisteerezept in meinem letzten Eintrag), auch hilft er bei Sonnenbrand.
Hau(p)tsache Gesund
Die Haut ist mit einer Ausdehnung von bis zu zwei Quadratmetern unser größtes und flexibelstes Organ. Sie dient als Schutzschild für äußere Einflüsse, fungiert als „Klimaanlage“ und ist unser sensibelstes Sinnesorgan. Langjährige Forschung und Fallstudien haben bewiesen, dass Rooibos Tee durch seine Inhaltsstoffe, innerlich wie auch äußerlich, eine positive Beeinflussung für die Gesundheit und Schönheit der Haut hat. (mehr …)
von Natalia | 1. Aug. 2009 | Gesundheit, Rezepte, Rooibos, Schwarzer Tee

Sommererfrischung mit extra Gesundheits-Kick!
Das Wetter am Wochenende verspricht heiß zu werden. Wie wäre es mit einem erfrischenden belebenden selbstgemachten Eistee? Vor allem ist er viel gesünder und köstlicher als viele Limonaden und Fertiggetränke.
Für die Eistee-Zubereitung sind Schwarz-, Grün- und Rooibos-Tees gleichermaßen geeignet. Damit das wunderbare Aroma des Tees und die Farbe erhalten bleiben, darf der Tee nicht im Kühlschrank langsam abgekühlt werden. Der richtige Eistee wird „geschockt“, das heißt, der heiße Tee wird sofort nach der Ziehzeit über die Eiswürfel gegossen. Das Getränk wird sofort kalt, schmeckt herrlich erfrischend und bleibt hocharomatisch.
Ich empfehle für den Aufguss nur etwas mehr Tee als sonst zu nehmen (nicht die doppelte Menge, wie oft empfohlen!), auch wenn man den Aufguss durch das Eis noch weiter streckt. Eistee ist ein Durstlöscher und es ist oft besser wenn er etwas feiner im Geschmack ist.
Schwarzer Eistee
Der „klassische“ Eistee wird oft aus würzigem Assam- und Ceylon-Schwarztee zubereitet.
Zutaten für 4 Personen:
1 l frisches Wasser
3 Esslöffel schwarzen Ceylon Tee, z.B. Ratnapura FBOP EX SP
1 unbehandelte Zitrone
Rohzucker oder Honig nach belieben
20 Eiswürfel
Zubereitung:
Tee mit 1 l Wasser aufbrühen und 3 min ziehen lassen. Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Tee vermengen. Eistee nach Geschmack mit Honig oder Rohzucker süßen. Legen Sie die Eiswürfel in Gläser oder eine Kanne und gießen Sie vorsichtig den Tee über die Eiswürfel.
Rooibos Eistee
Durch seinen fein-süßlichen Geschmack eignet sich Rooibos (Rotbusch) hervorragend für Eistee. Und da Durstlöscher nicht langweilig sein müssen, wird der Rooibos Tee mit Fruchtsäften und Eis zum exotischen Sommercocktail:
Zutaten für 4 Personen:
0,5 l frisches Wasser
2 Esslöffel Rooibos-Tee, z.B. „Skoon“
0,5 l Pfirsich-Saft
1 unbehandelte Zitrone
Crushed Ice
Zubereitung:
Gießen Sie den Tee mit 0,5 l heißem Wasser auf und lassen ihn 5-7min ziehen. Pressen Sie die Zitrone aus und verrühren Sie den Tee mit Zitronen- und Pfirsichsaft. Eine Kanne mit viel Crushed Ice auffüllen, den Tee darüber gießen und an einem besonders heißen Sommertag genießen!
Sommer, Sonne, Eistee: Mit diesen Rezepten ist Genuss garantiert. Und einen extra Gesundheits-Kick gibt’s noch dazu. Viel Spaß beim Schlürfen!!!