Für den Kräuterquark die Radieschen und die Tomate waschen. Tomate in Scheiben schneiden, Radieschen halbieren und in kleine Scheiben schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen und mit einem Löffel aus der Schale holen. In feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe und Petersilie hacken.
Den
Quark mit etwas Pflanzendrink cremig rühren. Radieschen, Knoblauch und
Petersilie unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Bagel
toasten, mit Kräuterquark bestreichen und mit Tomaten – und
Avocadoscheiben belegen.
Dazu passt perfekt unser leichter, ein wenig nussiger Long Jing Bio Grüntee aus der Provinz Anhui, China.
Aufgrund ihrer Vielfalt bieten hochwertige Tees eine tolle Möglichkeit zur anspruchsvollen Menübegleitung. So könnte das aussehen:
APERITIFMit einem feinen, blumigen Grüntee kann man die Geschmacksknospen wachkitzeln und den Appetit anregen.
VORSPEISEZu leichten Gerichten wie Gurkensalat oder Meeresfrüchten passt ein milder weißer Tee, zu intensiveren Geflügelgerichten ein aromatischer leichter Oolong (Tie Guan Yin oder Alishan) oder Darjeeling 1st. Flush.
GEGRILLTES Ein stärker oxidierter Oolong wie Da Hong Pao oder Phoenix Oolong bildet starken, ebenbürtigen Begleiter zu rauchigem Fisch, Fleisch oder Gemüse vom heißen Rost.
HAUPTGANGMit dunklem Fleisch versteht sich gereifter Pu Erh besonders gut. Tee kann aber auch exotisch: Zu einem milden Curry passt Jasmin, zu einem scharfen dagegen Keemun.
DESSERT Ob Ceylon zu Gebäck, Keemun zu Mousse au Chocolat, Masala Chai zu Apfelkuchen oder Japanischer Sencha zu weißer Schokolade – Tee und Dessert harmonieren einfach perfekt.
DIGESTIF Der erdiger Pu Erh ist hier die perfekte Wahl: Er enthält nützliche Enzyme, die sich günstig auf die Verdauung auswirken.
Rohrohrzucker, Margarine oder Butter und den Vanillinzucker in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät gut vermengen. Die Eier dazugeben und nochmals gut verrühren. Den Jogurt und die Mohnbackmischung unterheben. Zuletzt noch das Mehl zusammen mit dem Backpulver unter die Masse rühren und die Rumrosinen beimischen. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Eine rechteckige Backform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig darin verteilen und den Kuchen für etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Zum Rührkuchen mit Mohn passt eine frisch aufgebrühte Tasse tea-exclusive Masala Chai.
Ich wünsche euch nun einen tollen Start in die Vorweihnachtszeit.
Bei Ernährungstrends spult sich stets dieselbe Routine ab: Sie tauchen wie aus dem Nichts auf, sind zunächst ein Geheimtipp und finden sich plötzlich landesweit in Restaurants und Cafés. Nach einigen Monaten oder Jahren verschwinden sie schnell wieder in der Versenkung – entweder weil sie doch nicht so gut schmecken wie anfänglich behauptet wurde. Oder weil sich vermeintliche Gesundheitswirkungen nur als cleverer Marketing-Schachzug erweisen.
Bei der goldenen Milch scheint der Fall etwas anders gelagert. Das Rezept – bestehend aus Kurkuma, Milch und verschiedenen Gewürzen – folgt einer jahrhundertealten Tradition und stammt aus der ayurvedischen Küche. Von einem kurzfristigen Trend kann also keine Rede sein. Beliebt sind hierzulande vegane Varianten mit Soja- und Hafermilch. Passend für die kalte Jahreszeit gibt es heute ein leckerer Rezept für Goldene Milch Kaffee Latte Style:
2 TL Kurkuma-Latte Mischung in die Hafermilch einrühren und erwärmen. Mit Agavendickssaft oder Honig nach Belieben süßen. Den Kaffee frisch aufbrühen und mit einem Schuss Hafermilch und etwas Süße verfeinern. Die Milch aufschäumen. Zuerst die goldene Kurkuma-Milch in eine große Tasse füllen. Dann den Kaffee langsam dazugeben und mit dem Milchschaum abschließen. Mit etwas Kakao bestreuen und heiß genießen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Blattgelatine im kalten Wasser einweichen.
Schokolade mit dem Zucker, dem Wasser und ausgepressten Gelatine vermischen und leicht abkühlen lassen. Die Sahne aufschlagen und unter die Schokolade heben. Die Mousse mindestens 4 Stunden kühl stellen.
Für die Reduktion aus Earl Grey Wasser zum Kochen bringen und den Tee aufgießen. 3-4min ziehen lassen und sieben. Blattgelatine im kalten Wasser einweichen, auspressen und mit dem Tee vermischen. Die Masse mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Sobald die Mousse au Chocolat gut gekühlt ist, mit Hilfe eines Suppenlöffels Nockerl formen und auf dem Teller platzieren. Mit Hilfe eines Spritzbeutels die Teller mit Tupfen aus dem eingedickten Tee dekorieren und mit ein paar Salzflocken garniert servieren.
4 Süßkartoffeln (mittelgroß) geschält und in Würfel geschnitten
240g Babyspinat
1 kl. Schalotte gehackt
120g Shiitake Pilze, halbiert
120 ml trockener Weißwein
2 El frischer Zitronensaft
240ml Gemüsebrühe
Frischer Thymian
Feines Meersalz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Das heiße Wasser über die Teeblätter gießen und den Honig hinzugeben. Zwei Minuten ziehen lassen und die Blätter entfernen. Den Lachs in eine Glasschüssel geben. Mit dem mit Honig gesüßten Tee einreiben und etwas Tee um den Fisch herumgeben. Den marinierten Lachs in den Kühlschrank stellen, bedecken und mindestens 5 Stunden bis zu 1 Tag (über Nacht) ziehen lassen.
Den Backofen auf 180° (Umluft), vorheizen. Das Backblech mit Alufolie auslegen. Die Lachsfilets Salzen, mit der Hautseite nach unten in der Pfanne goldbraun anbraten. Anschließend den Fisch in den vorgeheizten Ofen geben und 5-10min garen.
Während der Fisch im Ofen gart, 3 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Süßkartoffeln goldbraun anbraten. Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und warmhalten.
Nun den Spinat in die Pfanne geben und kurz anschwenken (1min). In eine Servierschale geben.
Den verbleibenden Esslöffel Öl in die Pfanne geben, erhitzen. Nun die Zwiebeln und die Shiitakepilze hineingeben. 3-4 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Pilze etwas Flüssigkeit verloren haben. Mit dem Weißwein und Zitronensaft ablöschen. Einkochen lassen, bis in etwa nur noch die Hälfte der Flüssigkeit in der Pfanne ist. Nun die Gemüsebrühe hinzugeben und die Flüssigkeit wieder um die Hälfte reduzieren. Zum Schluss den frischen Tymian hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pilz und Zwiebel Mischung über den Spinat geben. Die Süßkartoffen hinzugeben und den Lachs darauf anrichten.