Wie erkenne ich einen guten Matcha Tee

Der Matcha Trend ist nicht zu übersehen. Vor fünf Jahren haben nur wenige von Matcha Tee gehört, heute können sich viele Menschen den Tag ohne Matcha nicht mehr vorstellen. Entsprechend groß ist das Angebot an Matcha Tees: Viele Sorten mit immensen Preisunterschieden.

matcha qualität

Ich werde sehr oft gefragt, woran man einen guten Matcha erkennt und warum die Preisunterschiede so groß sind?

Hier sind ein paar Tipps zur Orientierung:

Obwohl der Matcha Tee im 12. Jahrhundert in China erfunden wurde, kommt der original Matcha-Tee heute ausschließlich aus Japan. Die besten Matcha-Teesorten kommen immer noch aus der Region Uji in der Nähe von Kyoto. Mehrere Faktoren wie Kultivar der Teepflanze, die Beschattung vor der Ernte, Pflückung und die Sorgfalt bei der Verarbeitung, inkl. Mahlen in Stein- oder Keramikmühlen, beeinflussen die Qualität des Tees erheblich. Preise von 16,00 bis19,00 EUR für 30 Gramm japanischen Matcha Pulvers ist realistisch. Je besser die Teequalität desto höher ist der Preis. (mehr …)

Matcha-Bananen-Shake

Bananen_Matcha_Shake

Das ist ein schneller Matcha-Bananen-Shake, damit Euer Tag perfekt startet.

Das Wichtigste ist eine gefrorene Banane. Die gefrorene Banane ersetzt die Eiswürfel in diesem Shake.
Am Abend legt man die Banane ins Gefrierfach.
Am nächsten Morgen schält Ihr die Banane, schneidet sie in Stücke und gebt sie in den Mixer.
Dazu kommt 1/4 Liter Milch- lecker ist auch Mandel- oder Reismilch.
Zum Abschluss gebt ihr einen gehäuften Teelöffel vom Bio Matcha Shizen hinzu.
Alle Zutaten werden so lange gemixt bis ein cremiger Shake entsteht.
Fertig!

Den müsst ihr unbedingt probieren, denn er schmeckt sagenhaft gut.
Experementiert doch einfach auch mit verschiedenen Früchten oder fügt noch Vanille oder Schokolade zu…

Ein schönes Wochenende, Eure Natalia.