von Natalia | 23. Mrz. 2016 | Rezepte
Einen richtigen Energiekick für den Start in den Tag bekommt man mit diesem köstlichen Frühstückspudding. Der ist blitzschnell zubereitet und kann dann über Nacht im Kühlschrank bleiben. Morgens gibt man noch Banane und Heidelbeeren hinzu. Der Matcha-Chia-Pudding wird frischen Wind in Eure Frühstücksroutine bringen und ist zudem auch noch vegan.

ZUTATEN für einen Pudding
- 1 Banane
- ½ TL Matcha (tea exclusive – Matcha for Cooking)
- 2 EL Chia Samen
- 200 ml Mandelmilch
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 Prise Zimt
- Sojajoghurt
ZUBEREITUNG
Die Banane in Stücke brechen und mit den Chia Samen, dem Matcha Pulver und der Mandelmilch in einen Mixbecher geben. Alles zusammen mit dem Agavendicksaft und der Prise Zimt würzen. Die Masse für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, besser sogar über Nacht. (mehr …)
von Natalia | 12. Mrz. 2016 | Grüner Tee, Rezepte

Ein schöner Tag beginnt mit einem guten Frühstück. Wünscht ihr einmal etwas besonderes auf dem Frühstückstisch, hier habe ich eine Idee für euch:
ZUTATEN für 4 Personen:
- 150 g Klebreis (ersatzweise Sushi-Reis)
- ½ TL Salz
- 1 TL weißer Sesam
- 1 TL Wasabi-Sesam (ersatzweise weißer Sesam)
- 50 g grosse Spinatblätter
- 4 Eier
- 2 EL Matchapulver (tea exclusive – Matcha for Cooking)
- 4 EL gehackte Petersilie
- 4 EL Milch
- 40 g Backerbsen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Nach Belieben Rucolasalat o.a.
- Sojasauce
ZUBEREITUNG
Reis gründlich waschen und 30 Minuten in Wasser einweichen. Abgießen. Reis in 250 ml Wasser und dem Salz weich kochen. Mit den Sesamkörner vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und auskühlen lassen.
Spinatblätter waschen und in etwas Wasser 2-3 Minuten blanchieren. Vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen und auf Küchenkrepp ausbreiten.
Backerbsen groß hacken. Eier verquirlen. Matchapulver in der Milch mit dem Besen verrühren und zu den Eiern geben. Nochmal gut verrühren. (mehr …)
von Natalia | 10. Aug. 2015 | Allgemeines, Grüner Tee

Der Trend ist leuchtend grün und trägt Namen „Matcha“. Die traditionelle japanische Teespezialität ist, laut Google Trends, in den letzten Jahren im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Immer mehr Menschen möchten diese Teesorte einmal probieren.
Auch in vielen Kaffeeläden oder Teehäusern ist Matcha mittlerweile im Angebot zu finden, meist jedoch als eine mit Milch oder Sojamilch aufgeschäumte Variante unter dem Namen „Matcha Latte“ oder als stark gesüßtes Getränk. Diese Form der Zubereitung kaschiert den eigentlichen Matcha-Geschmack und entspricht eher dem deutschen Gaumen, der das leicht herbe, malzig-nussige Aroma nicht gewohnt ist.
Aber nicht nur die Zubereitung, auch die Art Matcha zu genießen unterscheidet sich von der ursprünglichen Form, die in Japan traditionell angewendet wird.
Matcha gehört in die Schale
Um Matcha in all seinen Facetten zu erleben muss der Tee traditionell aus einer Schale getrunken werden. Erst die bauchige Form einer Schale ermöglicht die volle Entfaltung aller Dämpfe und Aromen. Sie liegt gut in den Händen und macht den Matcha-Genuss zu einem sinnlichen Erlebnis. Ein Becher oder gar die „to-go-Variante“ können dies nicht leisten.

Matcha ist ein kurzer Kick für alle Sinne
Im Vergleich zu normalen Teeaufgüssen handelt es sich bei Matcha um eine Zubereitung aus feingemahlenem Pulver und Wasser. Bleibt diese Mischung längere Zeit stehen, trennen sich die Bestandteile wieder und das Pulver setzt sich am Boden ab. Die Idee ist es daher, Matcha schnell und pur (ohne Milch und Zucker) zu trinken, um so einen kurzen, aber intensiven Kick für die Sinne zu erleben. Guter Matcha ist im Geschmack so außergewöhnlich und anders, dass alle Sinne versuchen werden dieses Erlebnis einzuordnen. (mehr …)
von Natalia | 18. Jul. 2015 | Allgemeines, Grüner Tee, Rezepte
Heute muss ich Euch einfach mal auf ein Buch aufmerksam machen, das mich total begeistert hat. Es hat auf Umwegen auch mit dieses Blog zu tun, denn es ist von der Künstlerin und Bloggerin Claudia von Ideas&Inspirations (www.homeideasandinspirations.blogspot.de).
Sie hat schon Rezeptideen mit Back Matcha oder Chai Tee hier vorgestellt. Bevor ich euch jedoch mehr von dem Buch erzähle, möchte ich Euch das Buch erst einmal vorstellen:

Titel: Dekorativer Landhausstil, selber gemalt
Autorin: Claudia Ackermann
Verlag: Cristophorus
Seiten: 80
Preis: 19,99 € (D)
ISBN: ISBN: 978-3-86230-293-2

Claudia hat in Ihrem Buch viele Ideen und Techniken zusammen gestellt, mit denen wir unser Zuhause verschönern und den angesagten Landhausstil in Haus und Garten umsetzen können.
Die Künstlerin gibt den oft alten Fundstücke durch Malerei, rissigen Anstrichen oder verwaschener Schablonenschrift einen romantischen Landhauslook. (Da hat es sogar mir in den Fingerspitzen gejuckt.) Das Ganze wird durch Fotos aus üppig blühenden Gärten und Landschaften ergänzt. Das ganze Buch ist eine Hommage an die Natur, das Landleben und die Rückbesinnung auf wichtige Werte – und das ist ja auch meine Philosophie! (mehr …)
von Natalia | 9. Apr. 2015 | Rezepte

ZUTATEN für 4 personen
- 70 g weisse Schokolade
- ggf. 1 TL Speiseöl
- 1 TL Matchapulver (tea exclusive – Matcha for Cooking)
- 100 g Zartbitterschokolade
- 70 g Butter
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 40 g feiner Zucker
- 20 g Mehl
- 4 feuerfeste Förmchen (à 120 ml)
- etwas Butter zum Einfetten
- etwas Zucker zum Ausstreuen
- etwas Matchapulver zum Bestäuben
- 30 g gesalzene Pistazienkerne
ZUBEREITUNG
Weiße Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Falls die Schokolade klumpt, das Speiseöl hinzufügen und gut verrühren. Etwas auskühlen lassen. Matchapulver durch ein feines Sieb in die Schokolade sieben und gut verrühren. Im Kühlschrank abkühlen lassen und aus der Masse vier Trüffel formen. Bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren, mindestens jedoch 1 Stunde. Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Mehl unterrühren. Zum Schluß die Schokobutter unterheben.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. 4 feuerfeste Förmchen mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen. Die Hälfte der Schokoteigmasse in die Förmchen füllen. Jeweils einen Trüffel in die Mitte setzen und mit dem Rest Teigmasse bedecken. Förmchen 13-14 Minuten backen. Pistazien in der Zwischenzeit hacken. Törtchen herausnehmen, stürzen und mit Matchapulver und Pistazien betreuen. Sofort servieren.
Eure Natalia