Exklusiver WM-Genuss

GiraffenBier, Cola, Limo – Erfrischendes an heißen Tagen ist nicht immer gesund. Wer die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 stilecht genießen will, dem bietet das Gastgeberland Südafrika eine Alternative: ausschließlich im Gebiet der Cedarberge Südafrikas, ungefähr 230 Kilometer nördlich von Kapstadt wächst Rooibos-Tee.

Das südafrikanische Nationalgetränk ist ein ideales Sportlergetränk, denn es ist besonders reichhaltig an Elektrolyten und eignet sich daher sehr gut zum Auffüllen der durchs Schwitzen ausgezehrten Mineralstoffdepots. Die mineralischen Inhaltsstoffe der Sorte sind fast deckungsgleich mit den Stoffen, die bei sportlichen Aktivitäten durchs Schwitzen verloren gehen.

Erfrischungs-Cocktail-Tipp:

Alle Zutaten mischen. Gekühlt servieren. Viel Spaß bei public viewing!

Rinderfilet mit wildem Berg-Rooibos

Rinderfilet mit wildem Bergrooibos

Heute möchte ich  euch einen Rezept mit dem wilden Rooibos Tee präsentieren. Dieses Rezept ist exklusiv vom Restaurant Goldfisch in Hamburg entwickelt und ist sehr einfach in der Zubereitung:

Zutaten:

Zubereitung:

Zunächst wird der Rotwein mit Zucker, Zitronenthymian und dem wilden Berg-Rooibos aufgekocht und anschließend zur Seite gestellt, damit er abkühlen kann.
Schneiden Sie das Rinderfilet in gleichmäßige Würfel und legen Sie es in den abgekühlten Sud ein und lassen Sie das Filet ca. 1 Stunde in dem Fond ziehen.
Nun werden die Filetwürfel kurz aber gleichmäßig angebraten und serviert.

Viel Erfolg beim Nachkochen und noch einen schönen Sonntag!

Jetzt wird gekocht!

In diesem Monat möchte ich ein neues Thema angehen.

Einen Abend bei einer hervorragender Tasse Tee hatte ich die Idee gehabt: der Tee und das Kochen zu vereinen. Je mehr ich darüber dachte, desto mehr wurde mir klar wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der Camelia Sinensis (Teepflanze) sind. Sofort wurde recherchiert und hier sind nun einige Beispiele:

Tee als Gewürz
Die Teeblätter (ich empfehle einen stärker fermentierten Oolong) einfach in der Pfeffermühle zusammen mit weißem Pfeffer mahlen. Diese einfache Mischung passt perfekt zu Steaks und Koteletts. Der Tee fügt ansonsten gewöhnlichen Mahlzeit eine herrliche asiatische Note bei.

Tee als Marinade
Haben Sie sich schon mal gefragt, was sie mit dem Rest von Earl Grey in der Teekanne machen sollen? Werfen Sie es nicht weg! Verwenden Sie es! Geben Sie den Aufguss zu Ihrer Lieblings-Marinade für Hähnchenbrust. Ihre Gäste werden von einem neuen mysteriösen Geschmack überrascht.

Tee als Zartmacher
Zu den vielen Eigenschaften des Tees gehört auch der Effekt Fleisch oder Fisch zarter zu machen. Versuchen Sie mit einer Tasse Tee. Es muss kein Camelia Sinensis Tee sein. Es funktioniert auch mit Rooibos Tee und verleiht dem Gericht noch eine weitere einzigartige Geschmacks-Nuance.

Morgen geht’s weiter….

Skoon – der „wilde Berg-Rooibos“

Vor einigen Wochen hatte ich schon über die besonderen Eigenschaften des „Skoons“ berichtet. Mit diesem Film möchte ich euch noch weiteres über die Herkunft und Verarbeitung des wildwachsenden Berg-Rooibos zeigen.

Rooibos bei Sonnenbrand

Rooibos Pflanze "Skoon"

Rooibos Pflanze "Skoon"

Als einzigartige und unbehandelte Form des Rooibos gilt der Wild Mountain Rooibos Tee „Skoon“, welcher in Südafrika ganz im Einklang mit der Natur wild gedeiht und dadurch besonders wertvoll ist. Aber nicht nur als Durstlöscher ist Rooibos im Sommer sehr beliebt (siehe auch das Eisteerezept in meinem letzten Eintrag), auch hilft er bei Sonnenbrand.

Hau(p)tsache Gesund
Die Haut ist mit einer Ausdehnung von bis zu zwei Quadratmetern unser größtes und flexibelstes Organ. Sie dient als Schutzschild für äußere Einflüsse, fungiert als „Klimaanlage“ und ist unser sensibelstes Sinnesorgan. Langjährige Forschung und Fallstudien haben bewiesen, dass Rooibos Tee durch seine Inhaltsstoffe, innerlich wie auch äußerlich, eine positive Beeinflussung für die Gesundheit und Schönheit der Haut hat. (mehr …)