Darjeeling Muscatel – was ist das?

Eine besondere Teesorte möchte ich heute gerne vorstellen: der Darjeeling Muscatel. Dies ist eine der berühmtesten Teesorten Darjeelings. Sehr oft treffe ich in Teebeschreibungen die Begriffe „Muscatel“, „Muscatel Geschmack“ oder „Muscatel Aroma“. Nur sehr selten handelt es sich dabei um einen wahren Muscatel. Echte Muscatels sind nämlich selten und sehr schnell von Teekenner vergriffen.

Ein Muscatel hat eine Besonderheit: die Teeblätter müssen vor der Pflückung von einem bestimmten Insekt  befallen sein. Dieses Verfahren wird auch in Taiwan benutzt um Oolong Tees (z.B. Oriental Beauty Oolong) herzustellen.

Darjeeling Tee

Als ich Rajah Banerjee vom Makaibari-Teegarten nach Muscatel fragte, erzählte er: „Nach der First Flush Ernte in Darjeeling verlangsamt sich der Wachstum der Teesträucher für 2-3 Wochen. In dieser Zeit, bekannt als Bajhee Periode, erholen sich die Pflanzen von den wachstumsintensiven Frühlingsmonaten. Mit dem ersten ausgiebigen Sommerregen beginnt die neue Wachstumsphase in Darjeeling. Die Natur bejubelt den Regen mit einer Explosion der Lebensenergie. Es ist eine wunderbare Zeit, in der sich die Natur in voller Schönheit präsentiert – mit allen ihren Kreaturen und Blumenpracht.
In einigen Darjeeling-Regionen vermehren sich jetzt die Insekten in großen Mengen und befallen die Teesträucher. In den „angeknabberten“ Teeblättern beginnt bereits jetzt die Fermentation. Zeit für einen wahren Muscatel…“ (mehr …)

Darjeeling Muscatel

Ein neuer Tee-Schatz ist eingetroffen. In einer Kollektion seltener und hochwertiger Tees darf ein Tee aus Darjeeling nicht fehlen. Nicht umsonst gilt der an den Hängen im Norden Indiens nahe des Himalaya-Gebirges angebaute Tee unter Kennern als kleines Juwel.

Jede Teeplantage steht für einen einzigartigen Geschmack ihrer Tees, abhängig von dem Boden, Klima und Wachstumsbedingungen auf der jeweiligen Plantage. In der Regel wird fünf Mal pro Jahr geerntet. Die Ernten werden als “1st Flush” (1. Ernte), “In Between” (Zwischendurch), “2nd Flush” (2. Ernte), “Monsoon” (Monsun) und als “Autumnal Flush” (Herbsternte) gekennzeichnet. Die zweite Ernte gilt als die beste mit einem starken muskateller Geschmack. Die Monsun Ernte hingegen gilt als minderwertig und wird in der Regel nicht exportiert.

Sehr lange habe ich nach einem einzigartigen Darjeeling Second Flush gesucht. Unzählige Tees aus verschiedenen Teegärten habe ich getestet, bis ich ein Päckchen von kleinem Teegarten, der im Osten Darjeelings liegt, bekommen habe. Ein herausragender Second Flush in SFTGFOP1 Qualität habe ich darin entdeckt. Ein schön gedrehtes Blatt mit vielen Spitzen. Eine Blumen-Wolke stieg aus der Tasse und hat an die Hügel Darjeelings erinnert. Sehr runder Geschmack mit leichten Muskatel-Nuanzen. Ein Juwel, den ich mir und Ihnen nicht entgehen lassen wollte. Genießer finden diesen Tee hier.